BIO Luzerne Pellets Cobs 'High Protein'
Luzerne mit hohem Eiweißgehalt. Besonders geeignet als Ergänzug zu eiweißarmem Heu oder allgemein erhöhtem Eiweißbedarf.
- Aus der ganzen Pflanze hergestellt
- Warmluftgetrocknet und zu 9mm-Pellets verarbeitet
- Ohne jegliche Zusatzstoffe hergestellt, keine Pelletierhilfsstoffe etc.
- Frei von Giftpflanzen
- Ausschließlich aus eigenem Anbau, kein Zukauf von Fremdware
- Wir führen ausschließlich hochwertige BIOLAND A-Ware, keine mit niedrigeren Standards produzierte EU-Bio-Ware
- Jede Charge wird getrennt analysiert und gelagert
- Genaue Futtermittelanalyse von anerkanntem Prüflabor
- Wir mähen Insekten- und Amphibien-schonend mit eigener Doppelmesser-Mähtechnik
Prüfbericht Labor:
| |
|
|
|
|
|
|
| |
Charge: L 02199978 |
Frischsubstanz |
|
Berechnet auf TS* |
|
|
| |
Trockensubstanz |
89,9 |
% |
100 |
% |
|
| |
Rohprotein |
17,8 |
% |
19,8 |
% |
|
| |
Rohfaser |
20 |
% |
22,3 |
% |
|
| |
Gesamtzucker |
6,4 |
% |
7,1 |
% |
|
| |
Rohfett |
2,8 |
% |
3,1 |
% |
|
| |
ME-Pferd |
7,1 |
MJ/kg |
8 |
MJ/kg |
|
| |
DE-Pferd |
9 |
MJ/kg |
10 |
MJ/kg |
|
| |
pcv XP |
12,6 |
% |
14,1 |
% |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
* Berechnet auf TS (Trockensubstanz): d.h. hier wird der Wasseranteil, der natürlich im Produkt enthalten ist, herausgerechnet. Dies dient nur der besseren Vergleichbarkeit. |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
Fütterungsempfehlung:
Die Pellets können sowohl trocken als auch eingeweicht verfüttert werden.
a) Eingeweichte Fütterung
Wir empfehlen grundsätzlich die Pellets einzuweichen, im Verhältnis 1:1,5, d.h. 1 Liter Pellets und 1,5 Liter Wasser. Dann ausreichend lange quellen lassen (mind. 15 Minuten). Nachdem die Pellets das Wasser vollständig aufgenommen haben hat sich das Volumen ca. um den Faktor 2 vergrößert, d.h. aus 1 Liter trockener Pellets werden 2 Liter eingeweichtes Futter. Dies sind Richtwerte, sie unterscheiden sich etwas je nach Art der Pellets.
b) Trockenfütterung
Diese Fütterungsart kann für langsam fressende Pferde oder für kleine Futtermengen angewandt werden.
Das schnelle Fressen zu großer Mengen trockener Pellets soll vermieden werden.